Pistorius

Pistorius
Pistorius,
 
1) Johann, d. Ä.der Ältere, gen.genannt Niddanus, Reformator, * Nidda 1503, ✝ ebenda 25. 1. 1583, Vater von 2); 1526-80 erster evangelischer Pfarrer seiner Heimatstadt; zeitweise Superintendent dort und in Alsfeld. Er wirkte an der Durchführung der Reformation in Hessen mit und nahm an den Religionsgesprächen seiner Zeit in Worms (1540, 1557) und Regensburg (1541) teil.
 
 
H.-J. Günther: Die Reformation u. ihre Kinder, dargestellt an: Vater u. Sohn Johannes Pistorius Niddanus (1994).
 
 2) Johann, der Jüngere, evangelischer, später katholischer Theologe, * Nidda 4. 2. 1546, ✝ Freiburg im Breisgau 18. 7. 1608, Sohn von 1); Theologie-, Rechts- und Medizinstudium in Wittenberg; war ab 1575 Leibarzt und Hofhistoriograph in Durlach, ab 1584 Geheimer Rat in Emmendingen. 1588 konvertierte er zum Katholizismus. 1591-94 Generalvikar in Konstanz, anschließend österreichischer und bayerischer, danach kaiserlicher Rat in Freiburg im Breisgau. Ab 1601 Beichtvater Kaiser Rudolfs II. Sein literarisches Werk umfasst historische Schriften (»Polonicae historiae corpus«, 1582; »Rerum Germanicarum scriptores. ..«, 3 Bände, 1583-1607) und polemische Schriften gegen Luther und den Protestantismus wie die »Anatomiae Lutheri« (2 Bände, 1595-98) und den »Wegweisser vor alle verführte Christen« (1599).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pistorius — (lat. pistor „Müller, Bäcker“) ist der Name folgender Personen: Anna Dorothea von Pistorius (17. Jahrhundert) aus dem Hause Marschwitz Charlotte Pistorius (1777–1850), deutsche Dichterin Christian Pistorius, geborene Pritzbuer, (1765–1823),… …   Deutsch Wikipedia

  • Pistorius — is a genus of isopods in the family Sphaeromatidae.Pistorius is also a last name which may be used in reference to:*Calie Pistorius, Vice Chancellor and Principal of the University of Pretoria *Oscar Pistorius, a South Africa double amputee… …   Wikipedia

  • Pistorĭus — Pistorĭus, 1) Konrad, geb. in Braunschweig, nahm 1559 Theil an den Verhandlungen über die Hardenbergschen Religionsstreitigkeiten, wurde 1562 Superintendent in Güstrow, lebte seit 1572 in Rostock, Antwerpen u. Wien, wurde nachher Superintendent… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pistorĭus — Pistorĭus, Eduard, Maler, geb. 28. Febr. 1796 in Berlin, bildete sich auf der Kunstakademie daselbst und in Düsseldorf und ward 1833 Mitglied der erstern. Er starb 20. Aug. 1862 in Karlsbad. Von seinen sehr sauber nach Art der niederländischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pistorius — Pistorĭus, Ed., Genremaler, geb. 28. Febr. 1796 in Berlin, gest. 20. Aug. 1862 in Karlsbad; malte unter anderm: Geographiestunde (Berlin), Der Dorfgeiger (Königsberg), Siesta des Schlächtermeisters (Breslau) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • PISTORIUS — Iohannes, vide ibi …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PISTORIUS DE NIDA (J.) — PISTORIUS DE NIDA JOHANNES (1546 1608) Kabbaliste chrétien de la Renaissance, Johannes Pistorius de Nida était le médecin et le conseiller du margrave de Baden Durlach, qu’il poussa à introduire la Réforme dans ses États; cependant, lui même… …   Encyclopédie Universelle

  • PISTORIUS (DE NIDA), JOHANNES° — (1546–1608), German scholar. Pistorius was physician and adviser to the margrave of Baden Durlach, whom he induced to support the Protestants; he himself later reverted to Catholicism, however, and entered the priesthood in 1591. He is mainly… …   Encyclopedia of Judaism

  • Pistorius, Johann — • German controversialist and historian (1546 1608) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • PISTORIUS Petrus — vide Petrus …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”