- Pistorius
- Pistorius,1) Johann, d. Ä.der Ältere, gen.genannt Niddanus, Reformator, * Nidda 1503, ✝ ebenda 25. 1. 1583, Vater von 2); 1526-80 erster evangelischer Pfarrer seiner Heimatstadt; zeitweise Superintendent dort und in Alsfeld. Er wirkte an der Durchführung der Reformation in Hessen mit und nahm an den Religionsgesprächen seiner Zeit in Worms (1540, 1557) und Regensburg (1541) teil.H.-J. Günther: Die Reformation u. ihre Kinder, dargestellt an: Vater u. Sohn Johannes Pistorius Niddanus (1994).2) Johann, der Jüngere, evangelischer, später katholischer Theologe, * Nidda 4. 2. 1546, ✝ Freiburg im Breisgau 18. 7. 1608, Sohn von 1); Theologie-, Rechts- und Medizinstudium in Wittenberg; war ab 1575 Leibarzt und Hofhistoriograph in Durlach, ab 1584 Geheimer Rat in Emmendingen. 1588 konvertierte er zum Katholizismus. 1591-94 Generalvikar in Konstanz, anschließend österreichischer und bayerischer, danach kaiserlicher Rat in Freiburg im Breisgau. Ab 1601 Beichtvater Kaiser Rudolfs II. Sein literarisches Werk umfasst historische Schriften (»Polonicae historiae corpus«, 1582; »Rerum Germanicarum scriptores. ..«, 3 Bände, 1583-1607) und polemische Schriften gegen Luther und den Protestantismus wie die »Anatomiae Lutheri« (2 Bände, 1595-98) und den »Wegweisser vor alle verführte Christen« (1599).
Universal-Lexikon. 2012.